Ein Blick in die Zukunft: Der Einkauf bei BYTEC ist digital, automatisiert und KI-gestützt
Wie können wir als Einkauf einen echten Wertbeitrag liefern - heute und morgen?
Unser Einkauf ist heute noch sehr operativ ausgeprägt. Wir möchten uns der digitalen Transformation stellen und unseren Beitrag für ein innovationsstarkes Medizintechnikunternehmen leisten. Dafür starten wir die strategische Neuausrichtung des Einkaufs.
Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz - wo steht der Einkauf in drei Jahren?
Der Bereich Einkauf wird sich nicht nur bei uns grundlegend verändern. Ein moderner Einkauf denkt nicht in Modulen, sondern in End-to-End Prozessen. Durch Automatisation von Prozessen werden Kapazitäten geschaffen, um strategischen Aufgaben gezielt zu übernehmen.
Wir möchten unseren Einkauf als Enabler erlebbar machen - das ist unser Anspruch an morgen. Als strategischer Partner im Unternehmen gestalten wir die Wertschöpfung aktiv mit. Durch den gezielten Einsatz von KI-Sourcing können wir unser Time-to-Market schneller gestalten. Dafür gilt es, innovative Technologien frühzeitig zu identifizieren und gezielt einzusetzen. Das Stammdatenmanagement zu optimieren, weil "saubere Daten" die Basis für jede Automatisierung sind. Damit schaffen wir die Grundlage Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.
Was wir von den eLösungstagen 2025 mitgenommen haben
Das Thema KI ist im Einkauf angekommen - das haben die eLösungstage 2025 gezeigt. Die Tools sind da - jetzt kommt es auf die Umsetzung und Integration an. Viele Unternehmen stehen noch am Anfang - wir sehen das als Chance, jetzt gezielt voranzugehen und unseren Einkauf strategisch, datengestützt und technologisch konsequent weiterzuentwickeln.
Für uns besonders spannend: die Verbindung von unserem ERP-System Proalpha mit spezialisierten eProcurement-Tools & Marktplätzen, automatisierten Belegflüssen, Datenabgleich und digitaler Lieferantenkollaboration.
Unser Ziel ist es, den Einkauf so aufzustellen, dass er echten Mehrwert für unsere Kunden generiert. Der Weg dahin führt neben der passenden Technologie über Offenheit, Lernbereitschaft und den Mut, neue Wege zu gehen.
