Datenschutzerklärung der BYTEC Medizintechnik GmbH

Homepage bytecmed.com

Grundsatz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

BYTEC Medizintechnik GmbH
Hermann-Hollerith-Str. 11
D-52249 Eschweiler

Tel.: 02403 7829–900
Fax: 02403 7829–999
E-Mail: info@bytecmed.com

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der BYTEC Medizintechnik GmbH erreichen Sie unter:

E-Mail  datenschutz@bytecmed.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.bytecmed.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zum automatisierten Überschreiben 2 Monate gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung. Analysedienste werden von uns nicht eingesetzt.

b) Bei Nutzung unserer Kontaktanfrage

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über einen auf der Website bereitgestellten E-Mail Fenster Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung von Kontaktaufnahmen; für den Fall, dass ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns besteht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die durch die Benutzung der Kontaktanfrage uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. §§ 147 AO, 257 HGB) dem Entgegenstehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website technisch zu gewährleisten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf verschiedenen Seiten, sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Technisch notwendige Cookies:

  • 1 Cookie zur Speicherung der Zustimmung oder Ablehnung zum Web-Tracking (opt-out):

Zweck des Cookies: Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

BYTEC setzt zur Optimierung das Webanalysetool „Matomo“ ein, das auf unserem eigenen Server betrieben wird. Der Einsatz von „Matomo“ erfolgt datenschutzkonform im Sinne der Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Die IP-Adressen werden von „Matomo“ umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. 

Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit des Cookies: Cookies werden auf dem Rechner der Nutzerin bzw. des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzerin bzw. Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

  • Cookie zur Speicherung der Zustimmung oder Ablehnung zum Web-Tracking (opt-out): maximal 365 Tage

Sie können alle Cookies manuell löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies automatisch nach der Beendigung einer Session löscht. 

Werden die technisch notwendigen Cookies für unsere Website gelöscht, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

5. Webtracking/Webanalyse mit Matomo

BYTEC setzt zur Optimierung ihres Webangebotes das Webanalysetool „Matomo“ (ehemals Piwik) ein. Wir verwenden Matomo ohne Einsatz von Tracking-Cookies. Die in der Grundkonfiguration von Matomo vorgesehene Verwendung von Tracking-Cookies haben wir zur Sicherstellung eines besonders datenschutzfreundlichen Verfahrens aktiviert.

Folgende Daten werden mittels Matomo gespeichert:

  • 1 Byte der IP-Adresse des aufrufenden Systems der Nutzenden

  • Zeitpunkt und Dauer des Besuches

  • Seiten und Dateien, die während des Besuchs aufgerufen werden

  • Website, von der Nutzende auf die aufgerufene Webseite gelangt sind (Referrer)

  • Suchbegriffe, über die die Nutzenden auf die Webseite gelangt sind sowie Suchbegriffe bei Verwendung der internen Suche

  • Der Aufruf externer Websites, die über Verlinkungen auf unserer Seite aufgerufen werden

  • Systeminformationen der Nutzenden (Betriebssystem, Browser, eingestellte Browsersprache, Geräteart, Bildschirmauflösung)

Matomo läuft ausschließlich auf unseren eigenen Servern. Eine Speicherung der erfassten Daten eines Website-Besuchs findet nur dort statt. Die IP-Adressen werden von Matomo umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von Ihren eventuell auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzenden auf unserer Website. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dadurch können wir Inhalte und Nutzerfreundlichkeit unserer Website stetig verbessern, so dass die Nutzenden schnell und zielführend an die benötigten Informationen gelangen. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzenden am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.

  • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die datenschutzfreundliche Optimierung unseres Webangebotes stellt ein berechtigtes Interesse der BYTEC dar. Aufgrund der beschriebenen datenschutzfreundlichen Konfiguration sowie der umfangreichen Anonymisierungsmaßnahmen gehen wir nicht davon aus, dass die Interessen der Webseitennutzer die unseren überwiegen. Zudem besteht jederzeit die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung (Opt-Out).

  • Dauer der Speicherung: Die anonymen Log-Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist nach 90 Tagen der Fall. Anschließend werden nur die daraus erstellten Berichte verarbeitet.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuches zu Analysezwecken zu widersprechen (opt-out). Dadurch wird ein Cookie in ihrem Browser gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten Ihres Besuches unserer Internetseite nicht zu speichern.



6. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bzw. Kriterien für die Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, nachdem die Speicherung zur Vertragsabwicklung bzw. Durchführung nicht mehr erforderlich ist und keine berechtigten Interessen unsererseits oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch) einer Löschung entgegenstehen.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Zuständige Behörde für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

8. WIDERSPRUCHSRECHT

SOWEIT WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DIE INTERESSENABWÄGUNG NACH ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINLEGEN. BEI AUSÜBUNG EINES SOLCHEN WIDERSPRUCHS BITTEN WIR UM DARLEGUNG DER GRÜNDE, WESHALB WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WIE VON UNS DURCHGEFÜHRT VERARBEITEN SOLLTEN. IM FALLE IHRES BEGRÜNDETEN WIDERSPRUCHS PRÜFEN WIR DIE SACHLAGE UND WERDEN ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EINSTELLEN BZW. ANPASSEN ODER IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN, AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG FORTFÜHREN.

IM FALL DER DIREKTWERBUNG STEHT IHNEN EIN GENERELLES WIDERSPRUCHSRECHT ZU, DAS OHNE ANGABE EINER BESONDEREN SITUATION VON UNS UMGESETZT WIRD.

MÖCHTEN SIE VON IHREM WIDERRUFSRECHT (SOFERN SIE EINE EINWILLIGUNG ERTEILT HABEN) ODER VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, GENÜGT EINE E-MAIL AN DATENSCHUTZ@BYTECMED.DE.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter bytecmed.com/de/downloads  von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

11. Präsenzen in sozialen Netzwerken (social media)

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchs-möglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com ; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy ; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de ; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, Facebook Ireland Limited ist ein nach dem Recht der Republik Irland registriertes Unternehmen. Handelsregisternummer: 462932
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav 

 

 

Kontakt