Eindrücke Innovationsforum 2025

Am 23. Oktober 2025 fand in der Stadthalle Tuttlingen das 17. Innovation Forum Medizintechnik statt – ein hochkarätiges Branchentreffen, das einmal mehr eindrucksvoll zeigte, wie dynamisch und zukunftsorientiert die Medizintechnik-Branche gerade ist. 

Themen, Inhalte und Formate

Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm mit Keynotes, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Ausstellung und einer intensiven Networking-Komponente.

In der begleitenden Ausstellung präsentierten zahlreiche Unternehmen und Institute zukunftsweisende Lösungen, Produkte und Dienstleistungen – und boten damit nicht nur Inspiration, sondern konkrete Impulse zur Weiterentwicklung.

Warm-Up am Vorabend

Bereits am Vorabend der Konferenz fand ein „Warm-Up“ statt – eine lockere Gelegenheit zum Netzwerken, erste Gespräche mit Branchenkollegen zu führen und den offiziellen Start etwas informeller einzuleiten. Für uns war dies ein sehr wertvoller Einstieg, da wir in entspannter Atmosphäre schon erste Kontakte knüpfen, Themen vorab diskutieren und uns optimal auf den Konferenztag einstimmen konnten.

Unsere Eindrücke

Wir haben die Veranstaltung als ausgesprochen gewinnbringend empfunden:

  • Der Austausch mit Fach- und Führungskräften aus Industrie und Forschung war intensiv und konstruktiv.
  • Die Vorträge und Keynotes lieferten nicht nur Grundlagenwissen, sondern zeigten konkrete Anwendungsmöglichkeiten – vom Prototypen bis zur Serienfertigung.
  • Im Rahmen des One-to-One Matchmakings ergaben sich spannende Anknüpfungspunkte für künftige Projekte und Kooperationen.
  • Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Innovationsgeist und dem klaren Willen, gemeinsam voranzukommen – von kleinen Start-ups bis zu etablierten Unternehmen.
Ausblick für uns

Für unser Unternehmen nehmen wir Folgendes mit:

  • Neue Ideen und Impulse für die Optimierung unserer Prozesse, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und additiven Fertigung.
  • Konkrete Kontakte mit technologieorientierten Partnern, die wir in den kommenden Wochen weiter vertiefen werden.
  • Ein gestärktes Bewusstsein dafür, dass Innovation nicht nur Technologie bedeutet, sondern Menschen und Netzwerke im Zentrum stehen – ganz im Sinne: „Vor der Innovation steht die Idee. Vor der Idee die Inspiration. Vor der Inspiration die Kommunikation. Vor der Kommunikation der Kontakt.“

Wir möchten uns herzlich bei den Organisatoren – insbesondere MedicalMountains GmbH, TechnologyMountains e.V. sowie der Industrie‑ und Handelskammer Schwarzwald‑Baar‑Heuberg – bedanken für das hervorragend vorbereitete Event. Und natürlich bedanken wir uns bei allen Gesprächspartnern für den inspirierenden Austausch.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in unsere Projekte einzubringen und gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der Medizintechnik aktiv mitzugestalten.

Unsere aktuellsten Neuigkeiten

  • 22
    Okt 25

    BYTEC auf COMPAMED 2025

    Vom 17. bis 20. November findet die COMPAMED in Düsseldorf statt.

    Wir sind wieder dabei zusammen mit unserer Tochterfirma bytec LM, WILDDESIGN und CONZE!

    Weiterlesen
  • 17
    Okt 25

    Rückblick 4C Unplugged 2025

    Auch in diesem Jahr waren wir wieder in Tübingen dabei.

    Weiterlesen
  • 29
    Sep 25

    Was macht eigentlich ein ... Entwicklungsingenieur Konstruktion?

    Wir haben einen unserer Entwicklungsingenieure aus der Konstruktion , Raphael Mieske, einige Fragen gestellt.

    Weiterlesen
Kontakt